Nachdem in diesem Jahr das Motto des Tages des offenen Denkmals "Handwerk" lautete, hatten wir uns einige Handwerker eingeladen, die ihre Kunst dem Publikum präsentierten. Hier die Bürsten - und Besenmacherin Kerstin Weber.
Roland Hartmann malt hauptsächlich in Öl. Neben Portraits zeigte er auch modernere Werke.
Der Imker Wolfgang Sahlmüller gab unseren Gästen einen Einblick in sein Hobby.
Edwin Kraus aus der ehemaligen Korbwarenhochburg Sand präsentierte das sehr alte Handwerk der Korbflechterei.
Josef Kummert zeigte das klassische Handwerk des Steinmetzes. Im Bild zu sehen: Ein Findling, in den er die Konturen Bayerns eingearbeitet hat.
Rainer Götz präsentierte Drechselarbeiten in Sandstein.
Am Tag des offenen Denkmals wurden durch drei ehrenamtliche Führer wieder über 400 Interessierte durch Schloss und Schlossscheune geführt.
Wie im vergangenen Jahr sorgten die "vier Landstreicher" für Unterhaltung
... und die Helfer vom Förderverein sorgten für das leibliche Wohl.
Auch die Kinder übten sich als "fleißige Handwerker"
Oder sie beschäftigten sich und ihre Eltern in der Mal - und Bastelecke.
Auch die Erwachsenen versuchten sich als "Handwerkslehrlinge"
Viele Besucher aus nah und fern ließen sich die Geschichte des Schlosses fachkundig erklären.
Im Schlosshof ließ es sich bei Kaiserwetter gemütlich sitzen.
Am Tag darauf wurde alles wieder aufgeräumt.
  • Startseite
  • Julius-Echter-Schloss
  • Über den Förderverein
    • Satzung
    • Schlossbrief
    • Aktionen
      • Filmpremiere
      • Backofenfest
      • Winterzauber 2017
      • Freilichttheater: "Der Pfaffenrock ist ein Schelmenfutteral"
      • Tag des offenen Denkmals 2017
      • Winterzauber 2016 / Jagdabschluss
      • Tag des offenen Denkmals 2016
      • Besuch aus Thüngersheim
      • Frühlingszauber 2016
      • Winterzauber 2015 / Jagdabschluss
      • Tag des offenen Denkmals 2015
      • Frühlingszauber 2015
      • Aktion "Gute Geschäfte Schweinfurt"
      • Winterzauber 2014
      • Tag des offenen Denkmals 2014
      • Ausräumen der Schlossscheune
      • Besichtigung Schüttbau
      • Frühlingszauber 2014
      • Ausräumen des Schlosskellers
    • Backofen
    • Pressemeldungen
  • Aktuelles
  • Mitglied werden
  • Links
  • Kontakt

Heiraten im Julius Echter Schloss Oberschwarzach

Leider ist es aufgrund der beginnenden Bauarbeiten ab dem 01.07.2022 nicht mehr möglich im Schlossfoyer standesamtlich zu heiraten!

Unser digitaler Beitrag zum Tag des offenen Denkmals 2020:

zur Baustelle Schloss

Bild Remise

zum Backofen

neue Aufnahmen der Fotogruppe "Blende 20"

zur Bildergalerie "Blende 20"
Foto: Karin Krämer
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen